- Stromvergleich
- Gasvergleich
- Versicherungen
- KFZ Versicherung
- Wechsel
- Prämienberechnung
- Tipps für Fahranfänger
- Kündigung
- Vergünstigungen
- Tipps für Studenten
- KFZ-Haftpflicht
- Teilkasko
- Vollkaskoversicherung
- Schaden selbst zahlen
- Haftpflicht oder Kasko?
- Teilkasko oder Vollkasko?
- Online Rabatte
- Schadenfreiheitsklasse übertragen
- Selbstbeteiligung
- Welche Kfz-Versicherung
- Werkstattbindung
- grobe Fahrlässigkeit
- GAP-Deckung
- Rabattschutz
- Motorradversicherung
- Krankenversicherung (PKV)
- Gesundheit
- Vorsorge
- Haftpflicht
- Haus
- KFZ Versicherung
- Konto
- Kredit
- DSL
- Handy
- Reise

Überzeugen Sie sich selbst!

- bis zu 850 Euro pro Jahr sparen
- über 200 KFZ Versicherungstarife
- online Sonderkonditionen

Hausratversicherung
Wenn Sie einmal zusammenrechnen, wie viel die Einrichtung und Ausstattung Ihrer Wohnung oder Ihres Hauses wert ist, bzw. gekostet hat, dann werden Sie schnell merken, in welche horrenden Höhen diese Summe steigen kann.
So erklärt sich beinahe von selbst, aus welchem Grund eine gute Hausratversicherung unbedingt sinnvoll und zu empfehlen ist, denn kaum jemand ist problemlos in der finanziellen Lage, seinen Haushalt aus eigenen Mitteln etwa nach einem Brand oder Wasserschaden komplett neu zu bestücken.
Ausführliche Informationen zur Hausratversicherung – bitte hier klicken.
Vergleichen Sie darum gleich hier mit Hilfe unseres Tarifrechners und finden Sie den passenden Tarif und Anbieter für Ihre Hausratversicherung:
Wichtige Kriterien beim Abschluss einer Hausratversicherung
Wer denkt, mit einer einfachen Hausratversicherung sei alles abgesichert, der irrt leider. Es gibt eine ganze Reihe von Schäden und Ereignissen, die im Umfang einer Basisversicherung nicht mit enthalten bzw. mitversichert sind.
Die folgenden Schäden werden im Normalfall von einer herkömmlichen Hausratversicherung abgedeckt:
- Blitzeinschlag
- Brände
- Einbruch und Vandalismus
- Leitungswasserschäden
- Rohrbrüche und -schäden
- Schäden durch Frost, Sturm und Hagel
Auf diese Punkte sollten Sie achten (und sie ggf. im Vertrag ergänzen lassen):
- Naturereignisse wie Erdbeben, Hochwasser, Sturm oder Lawinen
- Mitversicherung von Fahrrädern
- Überspannungsschäden (werden sonst meist nicht mit abgedeckt, was bei Schäden an teuren Elektrogeräten sehr ärgerlich sein kann)
- Glasschäden an Fenstern und Glastüren/Wintergärten
Die Hausratversicherung regelmäßig angleichen
Auch sollte die Möglichkeit gegeben sein, den Vertrag hinsichtlich der Versicherungssumme regelmäßig zu überarbeiten und anzugleichen, denn mit den Jahren und dem Alter steigen auch die Ansprüche und der Wert der Einrichtung. Wer sich nicht darum kümmert, kann mit einer viel zu niedrigen Versicherungssumme schnell böse Überraschungen erleben.

eine Hausratversicherung sollte nicht fehlen
Um zu ermitteln, wie hoch die Summe Ihrer Hausratversicherung mindestens sein sollte, macht es Sinn, eine Inventarliste zu erstellen und anhand dieser Aufstellung den tatsächlichen Wert der Einrichtung zu ermitteln.
Greifen Sie bei der Versicherungssumme lieber etwas zu hoch, als zu niedrig, um ganz sicher zu gehen. Da die Hausratversicherung grundsätzlich keine sehr teure Versicherung ist, ist das in den meisten Fällen problemlos machbar.
Tipps zur Hausratversicherung
Wussten Sie, dass Ihr Hausrat auch bei Umzügen weiter versichert ist? In der Regel gilt der Versicherungsschutz, der vertraglich vereinbart ist, auch für den Transport des Hausrats während eines Umzugs. Davon ab sind für eine bestimmte Frist, also die Umzugsdauer, beide Wohnungen mit einer Hausratversicherung versichert.
Teilweise kann sich die Haftung der Hausratversicherung mit der anderer Versicherungen, wie beispielsweise Reisegepäckversicherung oder Gebäudeversicherung überschneiden. Sollte dies im Ernstfall zutreffen, so haftet generell die Versicherung, die zuerst abgeschlossen wurde voll.
