- Stromvergleich
- Gasvergleich
- Versicherungen
- KFZ Versicherung
- Wechsel
- Prämienberechnung
- Tipps für Fahranfänger
- Kündigung
- Vergünstigungen
- Tipps für Studenten
- KFZ-Haftpflicht
- Teilkasko
- Vollkaskoversicherung
- Schaden selbst zahlen
- Haftpflicht oder Kasko?
- Teilkasko oder Vollkasko?
- Online Rabatte
- Schadenfreiheitsklasse übertragen
- Selbstbeteiligung
- Welche Kfz-Versicherung
- Werkstattbindung
- grobe Fahrlässigkeit
- GAP-Deckung
- Rabattschutz
- Motorradversicherung
- Krankenversicherung (PKV)
- Gesundheit
- Vorsorge
- Haftpflicht
- Haus
- KFZ Versicherung
- Konto
- Kredit
- DSL
- Handy
- Reise
Überzeugen Sie sich selbst!
- bis zu 850 Euro pro Jahr sparen
- über 200 KFZ Versicherungstarife
- online Sonderkonditionen
Versorgungspflicht: Stromversorgung bei Stromanbieterwechsel stets gewährleistet
Die Strompreise steigen schon seit Jahren. Wenn man realistisch ist und die Kosten der Energiewende berücksichtigt, dann wird man auch in Zukunft mit Preiserhöhungen auf breiter Ebene rechnen müssen.
Doch mittlerweile muss man als Verbraucher nicht auf einem teuren Stromtarif hängenbleiben. Alternative Stromanbieter sorgen für eine riesige Konkurrenzsituation und günstige Tarife beleben das Geschäft. Mit online Stromvergleichen kann jeder Kunde eine Menge Geld jährlich sparen.
Trotzdem scheint es immer noch Vorbehalte gegenüber einem Wechsel des Stromlieferanten zu geben. Aus welchem Grund jedoch? Oftmals befürchten Verbraucher, dass bei einem Anbieterwechsel der Strom ausfällt und man für eine gewisse Zeit im Dunkeln sitzt. Diese Angst ist jedoch völlig unbegründet.
Versorgungspflicht im Grundversorgungsgesetz verankert
Damit es gar nicht erst zu Unregelmäßigkeiten im Stromversogrungsnetz kommt, wurde die Versorgungspflicht im Grundversorgungsgesetz festgelegt.
Was heißt das für mich als Stromkunde?
Die Grundversorger sind verpflichtet, die Energieversorgung sämtlicher Haushalte sicherzustellen. Auch bei Lieferengpässen des neuen Stromanbieters, wird immer noch Strom aus meiner Steckdose kommen und das Licht wird weiter brennen.
So funktioniert die Grundversorgung
- Strom des alternativen Stromanbieters wird ins Netz des lokalen Grundversorgers eingespeist.
- Der Grundversorger bezieht dafür eine Nutzungsgebühr, die in die Abschlagszahlungen bereits miteinfließt.
- Ob Ökostrom oder Strom aus konservativen Quellen – alles kommt stets aus demselben Netz.
- Stromanbieter bringt nur die Menge von Strom in den Versorgungspool ein, die auch für den Verbrauch benötigt wird.
Es bleibt also festzuhalten, dass nichts gegen einen Stromanbieterwechsel spricht. Im Gegenteil – wer Stromkosten sparen möchte, der sollte regelmäßig Preise vergleichen und den Stromversorger wechseln.
Konkurrenz belebt das Geschäft. Mit einem geschickt gewählten Stromtarif kann man jährlich bis zu mehreren hundert Euro einsparen.
Stromvergleich hilft
Lassen Sie sich nicht von der Preisspirale in die Irre führen. Es gibt immer wieder günstige Stromangebote, die sich wirklich lohnen. Der schnellste Weg, um zu wechseln, ist ein Anbietervergleich mit dem Tarifrechner. Einfach Postleitzahl sowie den Jahresverbrauch eingeben und schon gehts los.