Ökostrom – Tarife vergleichen beim Öko Strom Tarifvergleich

Ökostromvergleich – vergleichen Sie Strom Tarife mit der Option Ökostrom

Denken Sie grün und informieren Sie sich auch über die Möglichkeit, einen Ökostrom-Tarif zu wählen. Mit einem Ja zum Ökostrom verbessern Sie nicht nur ihre persönliche Öko-Bilanz, Sie investieren auch je nach Anbieter in den Bau weiterer Anlagen zur Gewinnung von „grünem“ Strom.

Was ist Ökostrom

Ökostrom (grüner Strom)

Unter Ökostrom versteht man im Allgemeinen Strom, der durch ökologisch vertretbare Methoden hergestellt wird, das heißt z.B. durch Windkraft, Wasserenergie oder Sonnenenergie. Als Gegenteil zum „grünen“ Strom wird der „graue Strom“, also Strom aus Atom- und Kohlekraftwerken, gesehen, der in seiner Herstellung belastend für Umwelt und Menschen ist.

Ein Zeichen in Sachen Zukunft

Ein weiterer Aspekt liegt in der Tatsache, dass Rohstoffe wie Kohle, Gas oder Erdöl zwangsläufig begrenzt sind. Ökostrom, der auf erneuerbare Energien wie Solarenergie oder Windkraft setzt, stellt eine Investition in die Zukunft dar.

Nicht überall wo Ökostrom draufsteht…

Da der Begriff Ökostrom allerdings nicht per Gesetz geschützt ist und somit nicht festgelegt ist, welcher Strom tatsächlich als Ökostrom verkauft werden darf, wird unter Umständen auch Strom als „Ökostrom“ angeboten, der nicht oder nur zu einem gewissen Teil aus erneuerbarer Energie gewonnen wird.

Ökostrom Erzeugung mit Wind, Photovoltaik und Wasserkraft

Ökostrom Erzeugung mit Wind, Photovoltaik und Wasserkraft

In die Kritik geraten sind daher Konzerne, die durch sogenannte RECS-Zertifikate ihren Strom aus Atom- oder Kohlekraftwerken als Ökostrom anbieten. Das funktioniert so: Pro 1.000 kWh Ökostrom, die hergestellt werden, erhält der Hersteller dieses Stroms ein entsprechendes RECS-Zertifikat. Dieses Zertifikat kann der Konzern, der den Ökostrom umweltfreundlich hergestellt hat, weiterverkaufen. Kauft nun ein Stromanbieter, der eigentlich keinen Strom aus erneuerbaren Energien gewinnt, diese Zertifikate, so kann er seinen „grauen“ Strom zumindest auf dem Papier in „grünen“ Strom verwandeln. Der ursprüngliche Produzent des Ökostroms darf seinen Strom nun nur noch als normalen Strom verkaufen.

Die Bilanz des weltweit produzierten Ökostroms bleibt so zwar gleich, allerdings verfehlt diese Methode die eigentlichen Ansätze. Denn wichtig ist mit Hinblick auf Energiewende und Atomausstieg, dass die Stromgewinnung aus erneuerbaren Energien weiterhin ausgebaut und gefördert wird.

Gütesiegel und Zertifikate helfen

Deshalb gibt es gewisse Gütesiegel für Stromanbieter von Ökostrom, die garantieren, dass der Verkauf des Stroms auch tatsächlich mit dem Ausbau neuer Anlagen zur Gewinnung von Ökostrom einhergeht.

sind anerkannte Ökostrom-Zertifikate, die dies bescheinigen.

Wie kommt der Öko-Strom in meine Steckdose?

Wer sich nun fragt, wie dieser ökologisch sauber hergestellte Strom in die heimische Steckdose kommt, wird sich vielleicht über die Antwort wundern: Gar nicht.

Der produzierte Öko-Strom wird zwar ins Stromnetz eingespeist, ab diesem Punkt gibt es allerdings keinen Unterschied mehr, etwa zum Atomstrom, der sich auch im Netz befindet.

Strom ist Strom. Aus Ihrer Steckdose kommt also eine Art Mischung aus Ökostrom und herkömmlichem Strom. Aber: Für jede Menge „grüner Strom“, die ins Netz eingespeist wird, wird die entsprechende Menge „grauer Strom“ weniger eingespeist.

Das heißt, je mehr Leute sich für Ökostrom entscheiden, desto grüner wird das gesamte Stromnetz und desto mehr wird in den Ausbau von Ökostrom-Anlagen investiert.

Erfahrungsbericht von Friederike Z. aus L.

Was man alles zum „Öko Strom“ zählt  habe ich vorher nicht gewusst. Mittlerweile habe ich einen Überblick und muss sagen, daß ein Wechsel zum Ökostrom mir sinnvoll erscheint, wenn die Stromanbieter wirklich in erneuerbare Energien investieren. Mit dem Vergleichsrechner zum Öko Strom bekommt man hier einen recht guten Überblick und kann sich an Zertifikaten und auch an anderen Kundenmeinungen orientieren, was mir meine Entscheidung erleichtert hat.

Erfahrungsbericht von Hans-Jörg M. aus H.

Der Stromrechner ist zu empfehlen. Alles hat gut geklappt! HAben sogar noch mehr gespart als wir vorher gedacht haben. Vielen Dank.