- Stromvergleich
- Gasvergleich
- Versicherungen
- KFZ Versicherung
- Wechsel
- Prämienberechnung
- Tipps für Fahranfänger
- Kündigung
- Vergünstigungen
- Tipps für Studenten
- KFZ-Haftpflicht
- Teilkasko
- Vollkaskoversicherung
- Schaden selbst zahlen
- Haftpflicht oder Kasko?
- Teilkasko oder Vollkasko?
- Online Rabatte
- Schadenfreiheitsklasse übertragen
- Selbstbeteiligung
- Welche Kfz-Versicherung
- Werkstattbindung
- grobe Fahrlässigkeit
- GAP-Deckung
- Rabattschutz
- Motorradversicherung
- Krankenversicherung (PKV)
- Gesundheit
- Vorsorge
- Haftpflicht
- Haus
- KFZ Versicherung
- Konto
- Kredit
- DSL
- Handy
- Reise

Überzeugen Sie sich selbst!

- bis zu 850 Euro pro Jahr sparen
- über 200 KFZ Versicherungstarife
- online Sonderkonditionen

Kündigungsfrist Gas Anbieter
Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, Ihren Gasanbieter zu wechseln und vielleicht auch schon den Gasvergleich-Rechner zu Rate gezogen haben, um einen neuen günstigeren Gasanbieter zu finden, so ist natürlich die Kündigungsfrist Ihres bisherigen Gasvertrages von Interesse.
Kündigungsfrist Grundversorgung
Anfang 2012 wurde vom Bundesgerichtshof die neue gesetzliche Kündigungsfrist innerhalb der Gas Grundversorgung von bislang 4 auf nun 2 Wochen herabgesetzt, um Verbrauchern nach Öffnung des Gasmarktes den Wechsel zu günstigeren Gasanbietern zu erleichtern.
Beziehen Sie also das Gas für Ihren Haushalt im Rahmen der Grundversorgung des örtlichen Gasanbieters, so gilt grundsätzlich diese Frist von 2 Wochen zur Kündigung. Sollte in Ihrem Vertrag fälschlicherweise eine andere Kündigungsfrist zur Grundversorgung festgehalten sein, so ist diese ungültig und es gilt die gesetzliche Kündigungsfrist.
Abweichungen in der Kündigungsfrist bei anderen Gastarifen
Die oben genannte gesetzliche Kündigungsfrist von 2 Wochen gilt allerdings nur in der Gas Grundversorgung.
Haben Sie, unabhängig davon, ob beim örtlichen Anbieter oder einem Wettbewerber, einen anderen Tarif gewählt, so kann die Kündigungsfrist für den jeweiligen Versorgungsvertrag von diesem Zeitraum abweichen.
Achten Sie unbedingt vor Vertragsabschluss darauf, welche Kündigungsfrist Ihnen vertraglich vom Gasanbieter gesetzt wird.
Sonderkündigungsrecht
Sollte durch eine Preiserhöhung oder aus anderen Gründen das Sonderkündigungsrecht für Sie Gültigkeit bekommen, so gelten natürlich wieder andere Kündigungsfristen. In der Regel beträgt hier die Kündigungsfrist 2 Wochen nach der schriftlichen Einräumung dieses Sonderkündigungsrechts durch Ihren Gasversorger (insbesondere im Falle einer Preiserhöhung).
Kündigungsfristen als zusätzliche Suchoption im Gasvergleich
Gerade für diejenigen, die sich regelmäßig mit Hilfe eines Gasvergleichs über günstige Gasanbieter informieren, ist die Kündigungsfrist oft ein wichtiges Auswahlkriterium, denn nur mit kurzen Kündigungsfristen bleibt man wirklich flexibel und kann jederzeit schnell zu einem günstigeren Gasanbieter wechseln.
Wichtig: Extreme Unterschiede in der Kündigungsfrist möglich
Noch einmal ein Hinweis zum Abschluss: Wenn Sie bereits einen Gasvertrag abgeschlossen haben, so lohnt es sich in jedem Fall, sich im Vertrag zum Thema Kündigungsfristen zu informieren, denn die Unterschiede in deren Länge können durchaus gravierend sein.
Von 2 Wochen über einen Monat bis hin zu einer Frist von 6 Monaten oder gar länger ist alles möglich.
